Dokumentarfilm
Einfach machen! – She-Punks von 1977 bis heute
ab 3. Mai
Punk bedeutete für viele Frauen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ende der 1970er Jahre Rebellion, Selbstermächtigung und die Befreiung von musikalischen und gesellschaftlichen Zwängen – mit Bands wie Östro 430, Mania D oder Kleenex eroberten sie sich ihren Platz in einer männlich dominierten Szene.
Als Pionierinnen des deutschsprachigen She-Punk teilen Gudrun Gut, Beate Bartel, Bettina Köster, Sara Schär, Klaudia Schifferle, Martina Weith und Bettina Flörchinger ihre Erfahrungen und Geschichten. Sie haben mit Mut, Haltung und Gitarren eine weibliche Revolution in der Musik losgetreten, die bis heute nachwirkt.
Infos + Tickets
|