Lichtblick-Kino Newsletter – XX. XX 2025

Logo Lichtblick-Kino

Liebe Freund*innen des Lichtblick-Kinos,

am 3. November feiern wir die DVD-Release von »The Wodda­fucka Thing« in An­wesen­heit von Cast und Crew.

Zum 50. Todestag von Pier Paolo Pasolini zeigen wir vom 3. Novem­ber bis 8. Dezem­ber immer montags, 18:00 Uhr, sechs seiner Filme – in Koope­ra­tion mit dem Italie­ni­schen Kultur­institut und dem Klick Kino.

Am 8. November, 20:00 Uhr, gibt es mit »Queer as Punk« eine Wiederholung vom gerade vergan­ge­nen Punk­film­fest.

Für Kinder haben wir im November zwei neue Filme im Pro­gramm: den Doku­men­tar­film »Zirkus­kind« und den Spiel­film »Die Schule der magischen Tiere 4«.

Und am 9. November, 16:00 Uhr, lädt der Tou­rismus­verein Berlin-Pankow e.V. gemein­sam mit dem Tourist Infor­ma­tion Center (tic) zu einer Zeit­reise durch den Kiez ein: mit der Sonder­ver­anstal­tung »Rund­gang durch Prenz­lauer Berg – damals und heute« – mit Geschich­ten und histo­ri­schen Auf­nah­men des renom­mier­ten Foto­gra­fen Harald Haus­wald, der zusam­men mit Bezirks­bürger­meiste­rin Dr. Cor­de­lia Koch anwe­send sein wird. Der Eintritt ist frei.

Weitere Filmstarts und Sonder­ver­an­stal­tun­gen findet Ihr unten.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Euer Lichtblick-Kino


Bild

Filmklassiker im Lichtblick-Kino

Das Schweigen der Lämmer (OmU)

Dienstag, 4. November
Mittwoch, 26. November

Der Oscar-gekrönte Thriller »Das Schwei­gen der Läm­mer« ist ein zeit­loser Klas­si­ker und bril­liert mit heraus­ra­gen­den Leis­tun­gen von Jodie Foster und Anthony Hopkins.

Das FBI jagt vergeblich den Serien­mörder »Buffalo Bill«, der seine Opfer ent­führt, tötet und ihnen die Haut abzieht. Um ein Profil des Täters zu er­stel­len, sucht die junge FBI-Anwär­te­rin Clarice Star­ling die Hilfe des in­haf­tier­ten Psy­chia­trie-Genies und Kan­ni­ba­len Dr. Hanni­bal Lecter, der sie jedoch mit psycho­logi­schen Spie­len in seine Macht zieht.

Infos + Tickets

Bild

Animationsfilm für Erwachsene

Memory Hotel

ab 6. November

Im Jahr 1945 flieht die fünf­jährige Sophie mit ihren Eltern vor der Roten Armee, doch ein tra­gi­scher Zwischen­fall im Hotel mit dem fana­ti­schen Nazi Scharf und seinem Hitler­jungen Beck­mann kostet sie Familie und Erin­ne­run­gen. Unter sowje­ti­scher Besat­zung wächst Sophie dort zur Frau heran, ohne zu wissen, dass ein Geheim­nis im alten Luft­schutz­keller die Wahr­heit über ihre Ver­gan­gen­heit birgt.

Heinrich Sabls Film, in 25 Jahren mit auf­wen­di­ger Stop-Motion-Technik geschaf­fen, ist eine visu­ell über­wäl­ti­gende Para­bel auf die deut­sche Nach­kriegs­geschichte und ein Meisterwerk analoger Filmkunst.

Infos + Tickets


Bild

Spielfilm

Hysteria (OmeU)

Montag, 10. November, 20:00 Uhr
in Anwesenheit des Regisseurs Mehmet Akif Büyükatalay

Als am Filmset ein ver­brann­ter Koran ent­deckt wird, gera­ten die Dreh­arbei­ten außer Kon­trol­le und die Prak­ti­kan­tin Elif wird in ein gefähr­li­ches Geflecht aus Lügen, An­schul­di­gun­gen und Mani­pu­la­tion hinein­ge­zo­gen.

Mehmet Akif Büyü­ka­ta­lays viel­schich­ti­ger Thril­ler nutzt das Film-im-Film-Motiv, um die Macht der Bilder und die Dyna­mik von Wahr­neh­mung und gesell­schaft­li­cher Hyste­rie ein­dring­lich zu re­flek­tie­ren.

weitere Vorstellungen ab 6. November

Infos + Tickets

Bild

Dokumentarfilm

Anna & Oma

nur am Samstag 8. November, 14:30 Uhr
in Anwesenheit der Regis­seurin Ellen Rudnitzki

DJane Anna begibt sich auf Spuren­suche im Leben ihrer Groß­mutter Ingrid Bahß, einer mutigen Foto­gra­fin, die in der DDR eine Gale­rie führte und als Staats­feindin aus­ge­wie­sen wurde.

Regisseurin Ellen Rudnitzki er­zählt eine per­sön­liche Geschichte über Er­in­ne­rung und die Ver­bin­dung zwischen den Gene­ra­tio­nen.

Infos + Tickets


Bild

Spielfilm

Reflection in a Dead Diamond (OmU)

ab 10. November

An der Côte d’Azur wird der zurück­ge­zo­gen lebende Ex-Agent John D. von seiner Ver­gan­gen­heit ein­ge­holt, als seine geheim­nis­volle Nachba­rin spur­los ver­schwin­det.

Der Film lief im Wett­bewerb der dies­jäh­ri­gen Ber­li­na­le und ist eine über­bor­dende Hom­mage an die Agenten­filme der 60er und 70er Jahre – mit einem grandio­sen Fabio Testi.

Infos + Tickets

Bild

Film & Discussion

exBlicks
Preview:
To a Land Unknown (OmeU)

Dienstag, 11. November,  Uhr
Gespräch mit Pascale Fakhry (Direktorin von ALFILM – Arab Film Festival Berlin), mode­riert von Jour­na­listin Nadja Van­cau­wen­berghe

exBlicks lädt dazu ein, paläs­ti­nen­si­sches Leben jen­seits von West­jor­dan­land und Gaza zu er­kun­den. Der Film zeigt ein­dring­lich den Kampf staaten­loser Ge­flüch­te­ter um Asyl, Rechte und Über­leben in einer von Ras­sis­mus und Un­gleich­heit geprägten Ge­sell­schaft.

Der Film feierte seine Premiere beim Film­festi­val von Cannes 2024, gewann den Pub­li­kums­preis beim Film­festi­val Thes­salo­ni­ki und war Eröff­nungs­film des dies­jäh­ri­gen ALFILM – Arab Film Festival Berlin.

Infos + Tickets


Bild

Festival

Soundwatch – Music Film Festival #9

13.–17. November

Die neunte Ausgabe des Sound­watch Music Film Festival:
13 abend­füllen­de Musik-Doku­men­ta­tio­nen, darun­ter 9 Berlin-Pre­mieren, sowie 4 Kurz­filme, ein Kurz­film-Pro­gramm, eine audio-visu­elle Per­for­mance und zwei Kon­zerte mit Live-Musik.

Infos + Tickets


Download Kalender-PDF November:
Lichtblick-11-2025.pdf

Zur Webseite des Lichtblick-Kinos:
https://lichtblick-kino.org


Logo FacebookLogo Instagram

Lichtblick-Kino
Kastanienallee 77
10435 Berlin
Tel.: 030 - 44 05 81 79

https://lichtblick-kino.org