Das Programmkino im Prenzlauer Berg.

Kastanienallee 77, Tel. 030 - 44 05 81 79

Termine + Tickets

Spielfilm

Mascha Schilinski:

In die Sonne schauen (OmeU)

International Title: “Sound of Falling”, D 2025, 149 min, Buch: Mascha Schilinski & Louise Peter, Regie: Mascha Schilinski, Kamera: Fabian Gamper; mit: Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler, Zoë Baier, Hanna Heckt, Lea Drinda, Luise Heyer, Greta Krämer, Filip Schnack, Helena Lüer, Anastasia Cherepakha, Susanne Wuest, Gode Benedix, Luzia Oppermann, Bärbel Schwarz, Liane Düsterhöft, Martin Rother, Florian Geißelmann, Konstantin Lindhorst, Claudia Geisler-Bading, Andreas Anke, Ninel Geiger, Lucas Prisor  FSK: ab 16 Jahren

Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit.

Der Film erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse.

Alma entdeckt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und glaubt, dem gleichen Schicksal folgen zu müssen. Erika verliert sich in einer gefährlichen Faszination für ihren versehrten Onkel. Angelika balanciert zwischen Todessehnsucht und Lebensgier, gefangen in einem brüchigen Familiensystem. Nelly schließlich, die in scheinbarer Geborgenheit aufwächst, wird von intensiven Träumen und der unbewussten Last der Vergangenheit heimgesucht. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken.

Einen großen, epochalen Film hat Mascha Schilinski mit ihrem Film geschaffen, eine Grand Tour in die feinsten Verzweigungen der Gefühlswelten dieser vier Frauen. »In die Sonne schauen« zielt dabei auch auf unsere Gegenwart und unser sich akut veränderndes Erleben von Geschichte und dem Epochenwandel. Ein Film, der sich tief in unsere Wahrnehmung bohrt und die Sensation dort inszeniert, wo das Empfinden am Flüchtigsten ist: im schnell verblassenden Gefühl von Zeit.

Four girls, Alma, Erika, Angelika, and Lenka, each spend their youth on the same farm in
northern Germany.
As the home evolves over a century, echoes of the past linger in its walls.
Though separated by time, their lives begin to mirror each other.

Parallel zu »In die Sonne schauen« zeigen wir auch den Debüt-Film von Mascha Schilinski, »Die Tochter«.
Sa
27.09.
21:15
OmeU
Tickets
Di
30.09.
21:15
OmeU
Tickets
Sa
04.10.
21:30
OmeU
Tickets
So
05.10.
15:15
OmeU
Tickets
Mi
08.10.
21:30
OmeU
Tickets
Mo
20.10.
21:30
OmeU
Tickets
 
Oktober

Fr 03.10.

keine Vorstellung

Fr 10.10.

keine Vorstellung

Fr 17.10.

keine Vorstellung