Das Programmkino im Prenzlauer Berg.

Kastanienallee 77, Tel. 030 - 44 05 81 79

Termine + Tickets

Dokumentarfilm

Mona Mur in Conversation

Dienstag, 25. November, 20:00 Uhr

Filmgespräch mit Regisseur Dietmar Post

D 2024, 88 min, Regie: Dietmar Post

Mona Mur in Conversation
© Ilse Ruppert

Die in Hamburg geborene Mona Mur begann als Protagonistin des deutschen Undergrounds der frühen 1980er Jahre, liebäugelte aber immer mit dem großen Pop. In ihrer Karriere hat sie viele musikalische Territorien durchquert, von Post-Punk/Industrial bis zu elektronischer Musik, von pianobasierten Punk-Torch Songs bis zu harter, experimenteller Gitarrenmusik – alles mit ihrer eigenen Handschrift. Ihre wichtigsten Kollaborationen: En Esch (KMFDM), FM Einheit, Mark Chung, Alexander Hacke (Einstürzende Neubauten), Nikko Weidemann, Dieter Meier (Yello), J.J. Burnel und Dave Greenfield (Stranglers), Ralf Goldkind, die Filmemacher*innen Monika Treut, Elfi Mikesch, Fatih Akin, die Fotografin Ilse Ruppert, aber auch das Warschauer Philharmonische Orchester.

Mona Mur arbeitet auch als Komponistin und Soundkünstlerin für Filme und Computerspiele. Ihre frühen Alben sind jetzt wiederveröffentlicht worden – eine gute Gelegenheit, in ihr bisheriges Schaffen einzutauchen. Und so stellt sich Mona Mur in einem glasklaren Rahmen den Fragen des Filmemachers Dietmar Post. Reich bebildert mit Fotos sowie Film- und Musikvideoausschnitten entsteht so eine vielschichtige Oral-History-Biografie, die schnörkellos beschreibt, was es heißt, Künstlerin zu sein, im Musikgeschäft eigene Ideen zu verfolgen und Widerstände zu überwinden.

Das Filmgespräch mit Mona Mur und Regisseur Dietmar Post am 9. Oktober findet statt im Rahmen von LETsDOK - bundesweite Dokumentarfilmtage 2025.
Di
25.11.
20:00
Filmgespräch mit Regisseur Dietmar Post
Tickets
 

Fr 07.11.

keine Vorstellung

Fr 21.11.

keine Vorstellung

Fr 28.11.

keine Vorstellung
Dezember
Ausblick: