Das Programmkino im Prenzlauer Berg.

Kastanienallee 77, Tel. 030 - 44 05 81 79

Termine + Tickets

Special

Für immer jung –
20 Jahre achtung berlin Filmfestival

Axel Ranisch:

Dicke Mädchen

Dienstag, 30. Januar, 20:00 Uhr

zu Gast: Heiko Pinkowski, Milenka Nawka und Dennis Pauls; Einführung und Moderation durch die Festival­leitung

D 2011, 75 min, mit: Ruth Bickelhaupt, Heiko Pinkowski, Peter Trabner, Paul Pinkowski; Produktion: Heiko Pinkowski, Dennis Pauls, Axel Ranisch, Anne Baeker; Herstellungsleitung: Alexandrine Mächtgeburth; Coloratur: Dennis Pauls; Montage: Guernica Zimgabel, Milenka Nawka; Tonrettung: Johannes Varga; Idee und Konzept: Axel Ranisch; Dialoge: Peter Trabner, Heiko Pinkowski, Ruth Bickelhaupt; Spielleitung/Kamera/Originalton: Axel Ranisch; im Verleih von missingFilms

Dicke Mädchen

Sven Ritter lebt mit seiner an Demenz erkrankten mutter Edeltraut zusammen, teilt mit ihr das Leben, die Wohnung, sogar das Bett. Tagsüber arbeitet er in der Bank. Während Svens Arbeitszeit kommt Daniel in die Wohnung und passt auf Edeltraut auf, geht mit ihr zum Friseur, spazieren, einkaufen und hält die Wohnung in Schuss. Doch eines Tages macht Edeltraut sich allein aus dem Staub. Die beiden Männer gehen auf die Suche nach ihr. Doch was sie finden, ist nicht nur Edeltraut, sondern eine zarte Zuneigung zueinander, die das Leben der beiden gehörig durcheinander bringt.

Produktionsnotiz:
»Dicke Mädchen« entstand von der Idee zum fertigen Film in nur drei Monaten. Gedreht wurde der Film auf Grundlage eines Treatments, das die Reihenfolge und den Inhalt aller Szenen festgelegt hat, die Dialoge sind improvisiert. Um größtmöglichen spielerischen Freiraum zu schaffen und besondere Echtheit zu erzeugen, haben wir bewusst auf Crew und Filmteam verzichtet und mit einer einfachen Mini-DV-Kamera gedreht.
»Dicke Mädchen« ist überdies der erste Kinofilm der Produktionsfirma Sehr Gute Filme, die im Frühjahr 2011 von Heiko Pinkowski, Dennis Pauls und Axel Ranisch gegründet wurde.

»Dicke Mädchen« gewann zahlreiche Filmpreise gewonnen u.a. als Bester Spielfilm beim 8. achtung berlin Filmfestival 2012 und den deutschen Kurzfilmpreis 2012 in der Kategorie Sonderpreis (für Spielfilm bis 78 min).

Das achtung berlin Filmfestival wird 20!

Mit der Retrospektive Für immer jung – 20 Jahre achtung berlin Filmfestival blickt das Festival zurück auf herausragenden Spiel- und Dokumentarfilme, die die innovative Kraft des Berliner und Brandenburger Filmschaffens innerhalb des deutschen Films und der achtung berlin Festival­geschichte widerspiegeln.

Das achtung berlin Filmfestival feiert das gesamte Jubiläumsjahr: Die Retrospektive startet am 30. Januar und zeigt das persönlich kuratierte Jubiläumsfilmprogramm monatlich bis zum Sommer sowie während der 20. Festival-Ausgabe vom 10. bis 17. April.

Mit besonderen Filmperlen und Preisträgerfilmen der Festivalgeschichte begibt sich das Festival auf eine filmische Zeitreise durch die Filmstadt Berlin, auf der alte Bekannte sich wiedersehen und vergessene Schätze in neuem Glanz erstrahlen.

Die Filmemacher*innen und Protagonist*innen sind anwesend, um ihre Filme zu präsentieren – eingeführt und moderiert von Festivalmitbegründer Hajo Schäfer sowie der Festivalleitung Sebastian Brose und Regina Kräh.

zur Zeit keine Vorstellungen
 
Mai

Do 01.05.

keine Vorstellung

Fr 02.05.

keine Vorstellung

Do 08.05.

keine Vorstellung

Fr 09.05.

keine Vorstellung

Fr 16.05.

keine Vorstellung