Das Programmkino im Prenzlauer Berg.

Kastanienallee 77, Tel. 030 - 44 05 81 79

Termine + Tickets

Music Film Special

Soundwatch Music Film Festival Berlin presents:

Soundwatch Bonus Tracks

From Kapital to Capital – Laibach, NSK and IRWIN on Screen (OmeU)

Thursday, 22 May, 7:30 pm

Guest: director Igor Zupe

Soundwatch Bonus Tracks: NSK – From Kapital to Capital

Nur wenige Musik- und Kunstkollektive sind so umfangreich filmisch dokumentiert wie die slowenische Gruppe Laibach, die damit verbundene Bewegung Neue Slowenische Kunst (NSK) und das Künstlerkollektiv IRWIN. Und die Quelle scheint erscheint unerschöpflich. Wir freuen uns, drei aktuelle Filme des slowenischen Filmemachers Igor Zupe zu präsentieren, die sich mit Geschichte, Methodik und kulturellen Einfluss von NSK, IRWIN und Laibach auseinandersetzen.

Präsentiert von der Lichtblick Kino and Soundwatch Music Festival.
Mit freundlicher Unterstützung des Slowenischen Kulturzentrums Berlin – SKICA Berlin.

Few music and art collectives are as extensively documented on film as the Slovenian group Laibach, the associated movement Neue Slowenische Kunst (NSK) and artist collective IRWIN. And the well seemingly never runs dry. We are excited to present three recent films by Slovenian filmmaker Igor Zupe which explore the history, methodology and cultural impact of NSK, IRWIN and Laibach.

Presented by Lichtblick Kino and Soundwatch Music Festival.
With kind support of the Slovenian Cultural Center Berlin – SKICA Berlin.

4:33 Laibach Remake

Music Video, Slovenia 2019, 7 min, director: Igor Zupe

4:33 Laibach Remake – ©Lukas Miheljak
© Lukas Miheljak

Der Kurzfilm ist eine Hommage an die bahnbrechende Komposition von John Cage, die Konzeptionen von Musik, Stille und Geräusch neu definiert. Der Track und Film (als offizieller Musikclip) sind Teil des STUMM433-Projekts von Mute Records, das 58 Remakes von Interpreten wie Depeche Mode, New Order, Michael Gira, Wire, Einstürzende Neubauten, Nitzer Ebb und anderen umfasst. Der Erlös wurde an die British Tinnitus Association und die Wohltätigkeitsorganisation Music Minds Matter gespendet.

The short film is a tribute to the groundbreaking composition by John Cage which redefined conceptions of music, silence and noise. The track and film (as official music clip) were commissioned as part of Mute Records’ STUMM433 project featuring 58 remakes by artists such as Depeche Mode, New Order, Michael Gira, Wire, Einstürzende Neubauten, Nitzer Ebb and others. The proceeds were donated to the British Tinnitus Association and Music Minds Matter charities.

International Premiere:

From Kapital to Capital (OmeU)

Documentary, Slovenia 2017, 52 min, directory: Igor Zupe

From Kapital to Capital – © RTV SLO
© RTV SLO

Im Zentrum steht eine berüchtigte künstlerische Intervention der NSK-Grafikabteilung Novi Kolektivizm: 1987 reichte die Gruppe ein Plakat für den staatlichen jugoslawischen Wettbewerb zum Staatsfeiertag Tag der Jugend ein. Ihr Beitrag gewann – und entfachte eine kontroverse Debatte über Ähnlichkeiten zwischen faschistischer und sozialistisch-realistischer Ästhetik, als die Vorlage des Beitrags, ein Bild, das von einem NS-Regime unterstützten Künstler stammt, enthüllt wurde…

Die internationale Premiere des Films fällt mit dem 38. Jahrestag der geschilderten Ereignisse zusammen.

Wir danken dem Slowenischen Kulturzentrum Berlin für die Erstellung der englischen Untertitel.

Chronicle of an infamous artistic intervention by the NSK graphic design department Novi Kolektivizm: in 1987, the group submitted a poster for the state Yugoslavian competition for national holiday Youth Day. Their entry won – and ignited a controversial debate regarding similarities between fascist and socialist realist aesthetics when the submission’s template, a painting by a Nazi-supported artist, was revealed…

The film’s international premiere screening coincides with the 38th anniversary of the events depicted.

English subtitles commissioned by the Slovenian Cultural Center Berlin.

An Apology for Modernity (OmeU)

Documentary, Slovenia 2021, 71 min, director: Igor Zupe

An Apology for Modernity
© Nordcross Productions

Zupe dokumentiert den allerersten Pavillon des NSK State in Time, dem »Mikrostaat« des Kollektivs, auf der Biennale von Venedig, mit dem NSK Fragen über Nationalstaat, Grenzen und Identität untersuchte. Kurator*innen, Künstler*innen, Delegierte und Besucher*innen des Pavillons diskutieren die Bedeutung des europäischen kulturellen und politischen Erbes, seiner Vergangenheit und Zukunft.

Zupe documents the very first Venice Biennale pavilion of NSK State in Time, the collective’s “first global state of the universe”, through which NSK explored issues of nation-state, borders and identity. Commissioners, curators, artists, delegates and visitors to the pavilion ask questions about the meaning of European cultural and political heritage, its past and future.

Soundwatch Bonus Tracks.
A music film series presented by Soundwatch Music Film Festival Berlin.
Do
22.05.
19:30
OmeU
Guest: director Igor Zupe
Tickets
 

So 20.04.

keine Vorstellung

Fr 25.04.

keine Vorstellung
Mai

Do 01.05.

keine Vorstellung

Fr 02.05.

keine Vorstellung

Do 08.05.

keine Vorstellung

Fr 09.05.

keine Vorstellung

Fr 16.05.

keine Vorstellung
Ausblick: