Michel schlägt sich mit kleinen Gaunereien durchs Leben. Als er in einem gestohlenen Auto von der Polizei angehalten wird, erschießt er den Polizisten. Er flieht nach Paris und freundet sich mit der amerikanischen Studentin Patricia an. Sie versteckt ihn zunächst, doch schließlich verrät Patrcia Michel an die Polizei…
Der längst zum Klassiker gewordene Erstlingsfilm Godards ist eine Huldigung an Humphrey Bogart und die »B-Filme« Hollywoods. Im Mittelpunkt steht dabei bereits der Tod, ein Lieblingsthema Godards. Der Film wimmelt von inszenatorischen Regelverstößen, die man damals der Unerfahrenheit des Anfängers zuschrieb und erst später als raffinierte Absicht erkannte, einerseits den Artefaktcharakter des Films hervorzuheben, andererseits das amerikanische Ideal der »unsichtbaren« Regie zu torpedieren.
Jean-Luc Godard schuf einen Meilenstein der Filmgeschichte und den Prototyp der Nouvelle Vague. Ein cooles Pärchen, das ein neues Lebensgefühl ausdrückt, eine ungewohnte Schnitt-Technik, der Einsatz einer Handkamera und Dialoge, bei denen nur einer der Partner zu sehen ist, sorgten für Furore. Der junge, bis dato unbekannte Jean-Paul Belmondo wurde über Nacht zum Star.
Spezialpreis Goldene Palme – Palme d’or speciale, Cannes 2018