Kastanienallee 77, Tel. 030 - 44 05 81 79
Mit dem Fokus auf das Filmschaffen in der Hauptstadt-Region hat das achtung berlin Filmfestival ein unverwechselbares Zeichen in der Filmlandschaft gesetzt: das Festivalprogramm spiegelt das aktuelle junge Kino aus Berlin und Brandenburg mit seinen vielfältigen Perspektiven, kontroversen Themen und neuen filmische Formen.
englishDays
achtung berlin Filmfestival’s weekend programme is curated and moderated by journalist Nadja Vancauwenberghe.
From Festival’s Friday till Sunday, Lichtblick-Kino invites the International community to a selection of four great documentaries from the festival program with English subtitles, followed by lively discussions with their makers.
Each film will be screened with English subtitles and followed by a conversation with the film crew and/or director, also in English.
On April 14, the matinee ticket includes a screening, discussion with “Queer Exile Berlin” director Jochen Hick and brunch – the perfect way to socialise and exchange festival impressions over coffee and scrumptious treats from Berlin’s one and only scones bakery SPRO Bakery, on a late Sunday morning!
This year englishDays presents four great documentaries from the festival programme:
Facing Time by Annett Ilijew
Bis hierhin und wie weiter? by Felix Maria Bühler
The Sun Will Rise by Ayat Najafi
Queer Exile Berlin by Jochen Hick
Retrospektive: Statt leben – Wohnen in Berlin
Die diesjährige Retrospektive kreist mit herausragenden Spiel-und Dokumentarfilmen um das Thema »Wohnen in Berlin«. In sieben Programmen mit insgesamt dreizehn Filmen verschiedener Lauflängen beleuchtet die Filmreihe, wie sich die zu allen Zeiten wichtige Frage nach Wohnraum in Berlin im Filmemachen aus Berlin widerspiegelte, vor allem in Hinblick auf Mangel und Schaffung von Wohnraum. Ziel ist, den soziokulturellen Austausch und Dialog mit Akteur:innen aus Politik, Städtebau und Filmschaffenden, sowie Mieter:innen-Initiativen im Kino zu fördern.
Die Retrospektive wird vom Bezirksamt Pankow von Berlin gefördert, mit freundlicher Unterstützung der DEFA-Stiftung und der Deutschen Kinemathek.
Jubiläums-Programm: Für immer jung – 20 Jahre achtung berlin Filmfestival
Das Programm umfasst mit einem breiten Spektrum – vom künstlerischen Debüt und mutigen Sozialdrama, über den Improvisationsfilm bis hin zum dokumentarischen Berlin-Film – die wichtigsten Nuancen, Stilrichtungen und Talentfilme, die mit ihren innovativen Premieren das achtung berlin Filmfestival in den letzten 20 Jahren geprägt haben und so die einzigartige Bandbreite und programmatische Vielfalt des Festivals widerspiegeln.
Tickets achtung berlin Filmfestival (englishDays / Retrospektive / Jubiläums-Programm): 9,– €
englishDays’ Sunday Film + Brunch: 12,– €
Brunch on Sunday, 14 april, presented in cooperation with SPRO Scones Bakery – Berlin’s finest scones manufacturers.