Zeitprobleme – Wie der Berliner Arbeiter wohnt
D 1930, 12 min, Regie: Slatan Dudow
Ein Frühwerk des proletarischen Reportagefilms das die dramatischen Wohnverhältnisse in den Berliner Mietskasernen und Elendsvierteln zeigt.
Die Stadt
BRD 1960, 36 min, Regie: Herbert Vesely
Berlin, gefilmt in stark fotografischer Stilisierung: Neue Glas- und Betonfassaden zu rhythmischer Musik. Reklamen, Straßenbahnen, Kinos, Stadtgeräusche, ein Wetterbericht im Radio, eine Wohnungsbesichtigung.
Das Haus (Ausschnitt)
DDR 1984, 15 min, Regie: Thomas Heise
Der Film bietet ungestellte Einblicke in den laufenden Betrieb der Abteilung Wohnungspolitik im Berolinahaus am Alexanderplatz, in dem zu jener Zeit der Rat des Stadtbezirks Berlin-Mitte untergebracht war.
Aus rechtlichen Gründen wird der Film nicht mehr gezeigt
Berlin – Bauplatz der Jugend
DDR 1982, 20 min, Regie: Regina Thielemann
Am Beispiel eines Neubaugebietes in Marzahn sowie der Renovierung eines alten Wohnhauses im Stadtteil Prenzlauer Berg sehen wir, wie zu DDR Zeiten die ‘Freie Deutsche Jugend’ (FDJ) zum Ausbau des Wohnungsbestandes in der Hauptstadt mobilisiert wird.
Nr. 1 – Aus Berichten der Wach- und Patrouillendienste
BRD 1984, 11 min, Regie: Helke Sander
Filmische Rekonstruktion einer wahren Begebenheit: Eine junge Frau in Wohnungsnot macht auf spektakuläre Weise ihr Problem publik.