Das Programmkino im Prenzlauer Berg.

Kastanienallee 77, Tel. 030 - 44 05 81 79

Termine + Tickets

Festival

achtung berlin Filmfestival 2025

Retrospektive:

Im Land meiner Eltern

Montag, 7. April, 19:00 Uhr

Q&A mit Regisseurin Jeanine Meerapfelb (angefragt)

BRD 1981, 87 min, Regie, Buch: Jeanine Meerapfel, mit Anna Levine, Luc Bondy, Meier Breslav, Eva Ebner, Sarah Haffner, Kamera: Peter Schäfer, Schnitt: Heidi Murero, Ton: Hans Schmitz, Produktion: Westdeutscher Rundfunk, Verleih: Deutsche Kinemathek

Im Land meiner Eltern

Die 1943 in Argentinien geborene und seit 1964 in Deutschland lebende Autorin, Jeanine Meerapfel, befragte 1981 jüdische Künstler in Westberlin zu ihrer Identität. In Gesprächen mit Luc Bondy, Sarah Haffner und Eva Ebner thematisieren sie Heimatgefühle, Ängste, Antisemitismus und die unzureichende Aufarbeitung der NS-Verbrechen. Besonders kritisieren sie das fehlende Wissen über die jüdische Kultur in Schulen, das Missverständnisse und Hass begünstigt – eine erschreckend aktuelle Problematik.

Born in Argentina in 1943 and living in Germany since 1964, author Jeanine Meerapfel interviewed Jewish artists in West Berlin in 1981 about their identity. In conversations with Luc Bondy, Sarah Haffner, and Eva Ebner, they discuss feelings of home, fears, antisemitism, and the inadequate reckoning with Nazi crimes. They particularly criticize the lack of education about Jewish culture in schools, which fosters misunderstandings and hatred—an issue that remains disturbingly relevant today.

Mo
07.04.
19:00
Q&A mit Regisseurin Jeanine Meerapfel
Tickets

achtung berlin Filmfestival 2025

4.–7. April

achtung berlin filmfestival 2025

Mit dem Fokus auf das Filmschaffen in der Hauptstadt-Region hat das achtung berlin filmfestival ein unverwechselbares Zeichen in der Filmlandschaft gesetzt: das Festival-Programm spiegelt das aktuelle junge Kino aus Berlin und Brandenburg mit seinen vielfältigen Perspektiven, kontroversen Themen und neuen filmische Formen.


englishDays
achtung berlin filmfestival’s weekend programme is curated and moderated by journalist Nadja Vancauwenberghe.
From festival’s Friday till Sunday, Lichtblick-Kino invites the International community to a selection of four great films from the festival program with English subtitles, followed by lively discussions with their makers.
Each film will be screened with English subtitles and followed by a conversation with the film crew and/or director, also in English.

On April 6, the matinee ticket includes a screening, discussion with “Wolken über Lützerath” director Lukas Reiter and brunch – the perfect way to socialise and exchange festival impressions over coffee and scrumptious treats from French Bistro Chez Michel, on a late Sunday morning!

This year englishDays presents four great films from the festival programme:
Familiar Places by Mala Reinhardt
Sonnenstadt – Abode of Dawn by Kristina Shtubert
Flieg Steil – Ascend by Martina Schöne-Radunski & Lana Cooper
Wolken über Lützerath by Lukas Reiter


Retrospektive: Der lange Schatten
Die diesjährige Retrospektive widmet sich unter dem Titel »Der lange Schatten« den Nachwirkungen des Zweiten Weltkrieges im deutschen Film, dessen Ende sich im Mai dieses Jahres zum 80. Mal jährt.
Die herausragenden Spiel- und Dokumentarfilme aus verschiedenen Jahrzehnten (und Gesellschaftssystemen der Nachkriegszeit) beleuchten unterschiedliche Versuche der Auseinandersetzung, der vermeintlichen Aufarbeitung und Verdrängung des Holocaust im deutschen Film.
Die Filme der Retrospektive werden von Gesprächen mit Filmschaffenden oder filmhistorischen Einführungen begleitet.

in Kooperation mit der DEFA-Stiftung und der Deutschen Kinemathek, mit freundlicher Unterstützung vom Kulturbeirat Charlottenburg Wilmersdorf.


Tickets achtung berlin Filmfestival (englishDays / Retrospektive ): 10,– €
englishDays’ Sunday Film + Brunch: 13,– €

Brunch on Sunday, 6 april, presented in cooperation with French Bistro Chez Michel.

 
April

Fr 11.04.

keine Vorstellung
Ausblick:

Fr 18.04.

keine Vorstellung

So 20.04.

keine Vorstellung