Das Programmkino im Prenzlauer Berg.

Kastanienallee 77, Tel. 030 - 44 05 81 79

Termine + Tickets

Festival

achtung berlin Filmfestival 2025

Retrospektive:

Zwischenfall in Benderath

Sonntag, 6. April, 20:15 Uhr

mit einer Einführung der Kuratorin Regina Kräh

DDR 1956, 98 min, Regie: János Veiczi, Buch: János Veiczi, Curt Corrinth, Schauspiel: Uwe-Jens Pape, Hartmut Reck, Gerhard Rachold, Benno Bentzin, Peter Groeger, Kamera: Hans Hauptmann, Schnitt: Friedl Welsandt, Ton: Gerhard Hoffmann, Szenenbild: Herbert Nitzschke, Produktion: DEFA-Studio für Spielfilme, Verleih: ​​DEFA-Filmverleih in der Deutschen Kinemathek, Berlin

Zwischenfall in Benderath
© DEFA-Stiftung

Schauplatz ist die kleine Stadt Benderath, irgendwo in Westdeutschland. Am Gymnasium gibt es eine Gruppe von Jungen, die sich „Trojaner“ nennen und fest zusammenhalten. Als Lehrer Päker den jüdischen Mitschüler Jakob beschimpft, fordert die Gruppe geschlossen die Rücknahme der Beleidigung. Als Päker sich weigert, seine Worte zurückzunehmen, verlassen die Jungen die Schule und fordern auf einer Insel ein Ultimatum. Die Stadt gerät in Aufruhr.

The setting is the small town of Benderath, somewhere in West Germany. At the local high school, a close-knit group of boys calling themselves the „Trojans“ stand by each other. When their teacher, Päker, insults their Jewish classmate Jakob, the group demands a retraction. But when Päker refuses to take back his words, the boys walk out of school and issue an ultimatum from an island. The town is thrown into turmoil.

So
06.04.
20:15
mit einer Einführung der Kuratorin Regina Kräh
Tickets

achtung berlin Filmfestival 2025

4.–7. April

achtung berlin filmfestival 2025

Mit dem Fokus auf das Filmschaffen in der Hauptstadt-Region hat das achtung berlin filmfestival ein unverwechselbares Zeichen in der Filmlandschaft gesetzt: das Festival-Programm spiegelt das aktuelle junge Kino aus Berlin und Brandenburg mit seinen vielfältigen Perspektiven, kontroversen Themen und neuen filmische Formen.


englishDays
achtung berlin filmfestival’s weekend programme is curated and moderated by journalist Nadja Vancauwenberghe.
From festival’s Friday till Sunday, Lichtblick-Kino invites the International community to a selection of four great films from the festival program with English subtitles, followed by lively discussions with their makers.
Each film will be screened with English subtitles and followed by a conversation with the film crew and/or director, also in English.

On April 6, the matinee ticket includes a screening, discussion with “Wolken über Lützerath” director Lukas Reiter and brunch – the perfect way to socialise and exchange festival impressions over coffee and scrumptious treats from French Bistro Chez Michel, on a late Sunday morning!

This year englishDays presents four great films from the festival programme:
Familiar Places by Mala Reinhardt
Sonnenstadt – Abode of Dawn by Kristina Shtubert
Flieg Steil – Ascend by Martina Schöne-Radunski & Lana Cooper
Wolken über Lützerath by Lukas Reiter


Retrospektive: Der lange Schatten
Die diesjährige Retrospektive widmet sich unter dem Titel »Der lange Schatten« den Nachwirkungen des Zweiten Weltkrieges im deutschen Film, dessen Ende sich im Mai dieses Jahres zum 80. Mal jährt.
Die herausragenden Spiel- und Dokumentarfilme aus verschiedenen Jahrzehnten (und Gesellschaftssystemen der Nachkriegszeit) beleuchten unterschiedliche Versuche der Auseinandersetzung, der vermeintlichen Aufarbeitung und Verdrängung des Holocaust im deutschen Film.
Die Filme der Retrospektive werden von Gesprächen mit Filmschaffenden oder filmhistorischen Einführungen begleitet.

in Kooperation mit der DEFA-Stiftung und der Deutschen Kinemathek, mit freundlicher Unterstützung vom Kulturbeirat Charlottenburg Wilmersdorf.


Tickets achtung berlin Filmfestival (englishDays / Retrospektive ): 10,– €
englishDays’ Sunday Film + Brunch: 13,– €

Brunch on Sunday, 6 april, presented in cooperation with French Bistro Chez Michel.

 
April

Fr 11.04.

keine Vorstellung

Fr 18.04.

keine Vorstellung

So 20.04.

keine Vorstellung

Fr 25.04.

keine Vorstellung
Mai

Do 01.05.

keine Vorstellung

Fr 02.05.

keine Vorstellung