Das Programmkino im Prenzlauer Berg.

Kastanienallee 77, Tel. 030 - 44 05 81 79

Termine + Tickets

Special

Christoph Schlingensief Geburtstags-Special

Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir

Ruhrtriennale 2008, Aufzeichnung vom 28.9.2008, 91 min, Regie: Christoph Schlingensief

Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir
© Aino Laberenz

»Wer seine Wunde zeigt, wird geheilt.«

In seinem Fluxus-Oratorium »Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir« widmet sich Schlingensief zum ersten Mal seiner im gleichen Jahr diagnostizierten Krebserkrankung. Angst ist der Fels, auf dem Schlingensief seine Kirche baut. Darin forscht er, Messdiener a.D., nicht nur nach seinem Verhältnis zu Gott, sondern vor allem nach seinem Verhältnis zu sich selbst. So beginnt eine Reise ins Ich.

Transzendenz und Transparenz auf Kollisionskurs: Der Kirchenraum ist dem seiner Heimatgemeinde Herz Jesu in Oberhausen nachempfunden. Er entwirft Bilder, Bekenntnisse und Litaneien, die dem Eindringling nachspüren und sich der Angst vor dem Tod annähern.

So
26.10.
21:00
Tickets

Christoph Schlingensief Geburtstags-Special

Sonntag, 26. Oktober, ab 15:00 Uhr

Mit Gästen und Wegbegleitern

Christoph Schlingensief

Christoph Schlingensief wurde am 24. Oktober 1960 in Oberhausen geboren. Zu seinem 65. Geburtstag feiern wir ihn, sein künstlerisches Werk sowie die enge Zusammenarbeit und besondere Verbindung zu seinen Wegbegleitern Dietrich Kuhlbrodt und Carl Hegemann.

Mit Filmen wie »Das deutsche Kettensägenmassaker« und »Terror 2000«, Kunstinstallationen, Ausstellungen und aktionistischen Projekten – darunter die Container-Aktion »Bitte liebt Österreich!« und die Parteigründung »Chance 2000« – prägte er über zwei Jahrzehnte den kulturellen und politischen Diskurs. Außerdem realisierte er vielbeachtete Theater- und Operninszenierungen, unter anderem an der Volksbühne, dem Wiener Burgtheater und dem Schauspielhaus Zürich.
Zu seinen Höhepunkten zählen Wagners »Parsifal« in Bayreuth (2004–2007) und »Der fliegende Holländer« 2007 in der legendären Oper von Manaus. Große Aufmerksamkeit erhielt auch sein 2009 erschienenes Krebs-Tagebuch »So schön wie hier kann’s im Himmel gar nicht sein!«.
Zu seinen letzten Projekten gehörte die Einrichtung des Deutschen Pavillons der Biennale in Venedig 2011, für den er posthum mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde.

Am 21. August 2010 verstarb Christoph Schlingensief viel zu früh.

Kinotickets: 10 €
Ein Teil der Einnahmen geht an das Operndorf Afrika.

Mit freundlicher Unterstützung der Filmgalerie 451
 
Oktober

Fr 03.10.

keine Vorstellung

Fr 10.10.

keine Vorstellung

Fr 17.10.

keine Vorstellung

Fr 31.10.

keine Vorstellung
November

So 02.11.

keine Vorstellung