Lutz Graf-Ulbrich aka Lüül ist ein ganz eigenes Phänomen in der deutschen Musikgeschichte. Er war bereits Ende der Sechziger Jahre mit seiner Band Agitation Free Pionier des Krautrock, weltweit erfolgreich mit den 17 Hippies, glänzte als NDW-Stern mit »Morgens in der U-Bahn«, beim Reineke Fuchs Rocktheater und immer wieder als deutschsprachiger Singer-Songwriter mit Radio-Hits wie »Westberlin«. Kein Jahrzehnt seitdem, in dem er nicht seine musikalische Note hinterlassen hätte. Selbst im New Yorker Kultclub CBGB’s sah man ihn auf der Bühne – mit den Legenden Nico und John Cale.
Jetzt eröffnet Lutz Graf-Ulbrich ein weiteres Kapitel seiner abwechslungsreichen Karriere und präsentiert mit Lüüls Lab sein erstes instrumentales Krautrock-Soloalbum (auf dem Label KulturManufaktur von Dussmann das KulturKaufhaus).
Das Album ist eine Hommage an den im Dezember 2022 verstorbenen Gitarristen Manuel Göttsching, mit dem er zusammen in der Band Ash Ra Tempel / Ashra spielte und seit Jugendzeiten befreundet war. Seinen Ursprung hat das Album in einer Performance auf der Gedenkveranstaltung für Göttsching in Berlin. Lüül spielte solo das Stück »Oasis« vom gemeinsam produzierten Album »Correlations« (1979), das sich in einer Neuaufnahme nun auch auf seinem Soloalbum befindet. Von diesem Impuls aus begab sich Lüül auf eine musikalische Abenteuer-Reise, ohne genau zu wissen, wohin ihn dieser Weg führen würde. Die Visuals von Dani Mystery Zone eröffnen dabei weitere Portale der Imagination.
Nach der Performance werden Lüül und Dani Mystery Zone Einblick in das Zusammenspiel von Musik und Visuals und die zugrunde liegenden Inspirationen geben.
Lutz Graf-Ulbrich, aka Lüül, is a unique phenomenon in German music history. He was a pioneer of Krautrock with his band Agitation Free in the late 1960s, enjoyed worldwide success with 17 Hippies, shone as a star of the Neue Deutsche Welle (New German Wave) with “Morgens in der U-Bahn,” appeared in the Reineke Fuchs Rocktheater, and repeatedly made his mark as a German-language singer-songwriter with radio hits such as “Westberlin.” Not a decade has passed since then in which he has not left his musical mark. He has even been on stage at New York’s cult club CBGB’s – with legends Nico and John Cale.
Now Lutz Graf-Ulbrich is opening another chapter in his varied career and presenting his first instrumental Krautrock solo album, Lüüls Lab, (on the KulturManufaktur label of Dussmann das KulturKaufhaus):
The album is a tribute to guitarist Manuel Göttsching, who passed away in December 2022, with whom Lüül played in the band Ash Ra Tempel / Ashra and had been friends since his youth. The album has its origins in a performance at the memorial event for Göttsching in Berlin. Lüül played the piece “Oasis” from the jointly produced album “Correlations” (1979) solo, which is now also included on his solo album in a new recording. From this impulse, Lüül embarked on a musical adventure without knowing exactly where the path would lead him. The visuals by Dani Mystery Zone open further portals of imagination.
After the performance, Lüül and Dani Mystery Zone will provide insight into the interplay of music and visuals and the underlying inspirations.