Das Programmkino im Prenzlauer Berg.

Kastanienallee 77, Tel. 030 - 44 05 81 79

Termine + Tickets

Filmreihe

Zum 50. Todestag:

Pier Paolo Pasolini – La grazia è lo scandalo

Accattone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß (OmU)

Italien 1961, 115 min, Regie: Pier Paolo Pasolini, mit Franco Citti, Silvana Corsini, Franca Pasut, Adriana Asti, Paola Guidi

Accatone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß

Die Geschichte eines Jungen in einem römischen Vorstadtviertel, der sich als Zuhälter betätigt, ein sauberes Mädchen kennenlernt, zum Dieb wird und bei der Verfolgung durch die Polizei verunglückt. Er inszeniert diese moderne Passionsgeschichte mit nahezu religöser Inbrunst: beeindruckende, erregende Verbindung von realistischer Detailtreue und utopischer Erlösunngssehnsucht, sinnlicher Kraft und gedanklicher Tiefe.

Als der 19-jährige Pasolini seinen ersten Film drehte, war er in Italien längst bekannt (und umstritten) als Romancier des Lebens in den Slums von Rom. Sein anthropologisches und artistisches Interesse am Dialekt, an der Sprache des Volkes hatte ihn zum Film gebracht.

»Als ich zu filmen begann, ging es mir nicht darum, thematisch Neuland zu pflügen. Ich wollte vielmehr meine Ideen mit einer anderen Technik gestalten.« (Pasolini)

Mo
10.11.
18:00
OmU
Tickets

Zum 50. Todestag:

Pier Paolo Pasolini – La grazia è lo scandalo

ab 3. November

Pier Paolo Pasolini – La grazia è lo scandalo

Pier Paolo Pasolini: Poet, Philosoph, Theoretiker und radikales Kinogenie.
Seine Filme waren Skandale, sie hielten der italienischen Nachkriegsgesellschaft einen Spiegel vor, und was die Zuschauer*innen sahen, verstörte sie.

Zum 50. Todestag von Pier Paolo Pasolini ehrt das Italienische Kulturinstitut in Berlin den Ausnahmekünstler mit der Veranstaltungsreihe »La grazia è lo scandalo«.

Das Filmprogramm lädt zu einer Entdeckungsreise durch Pasolinis Werk ein, um sein kulturelles Erbe und seinen kreativen Geist neu zu entdecken – eine Inspiration, die bis heute fortwirkt.

Filmreihe organisiert in Kooperation mit Klick Kino, Istituto Italiano di Cultura di Berlino

 

Fr 31.10.

keine Vorstellung
November

Fr 07.11.

keine Vorstellung
Ausblick:

Fr 21.11.

keine Vorstellung