Das Programmkino im Prenzlauer Berg.

Kastanienallee 77, Tel. 030 - 44 05 81 79

Termine + Tickets

Special

¡Franco ha muerto!

Filmabend zum 50. Todestag des spanischen Diktators

Pedro Almodóvar:

Madres paralelas – Parallele Mütter (OmU)

Spanien 2020, 120 min, Regie: Pedro Almodóvar, mit: Penélope Cruz, Milena Smit, Aitana Sánchez-Gijón, Rossy de Palma, Israel Elejalde u.v.a.  FSK: ab 12 Jahren

Madres paralelas – Parallele Mütter
© Studiocanal GmbH

Zwei Frauen, zwei Schwangerschaften, zwei Leben. Janis und Ana erwarten beide ihr erstes Kind und lernen sich zufällig im Krankenhaus kurz vor der Geburt kennen. Beide sind alleinstehend und wurden zufällig schwanger. Janis, im mittleren Alter, bereut es nicht und ist überglücklich. Ana hingegen ist verängstigt, reumütig und traumatisiert. Janis versucht, sie zu ermutigen, während sie wie Schlafwandlerinnen durch die Krankenhausflure wandern. Die wenigen Worte, die sie in diesen Stunden austauschen, schaffen eine sehr enge Verbindung zwischen den beiden, die sich zufällig entwickelt und verkompliziert und ihr Leben auf entscheidende Weise verändert.

Pedro Almodóvars modernes Melodram erzählt auf raffinierte und unerwartete Weise von den Nachwehen der Franco-Zeit. Es verbindet die Geschichte zweier ungleicher Mütter mit dem kollektiven Bürgerkriegstrauma Spaniens zu einem ernsthaften Familiendrama über schockierende Entdeckungen und unbewältigte Wahrheiten.

Do
20.11.
22:00
OmU
Tickets

¡Franco ha muerto!

Filmabend zum 50. Todestag des spanischen Diktators

Donnerstag, 20. November

Mit Gästen, Diskussionen, Wein und Tapas

¡Franco ha muerto! – Filmabend zum 50. Todestag des spanischen Diktators

Am 20. November 1975 starb Europas letzter faschistischer Diktator: Francisco Franco. Sein Tod symbolisiert nicht nur das scheinbare Ende einer historischen Phase, sondern erinnert auch an den Beginn des dunkelsten Kapitels der europäischen Geschichte. Und grade heute, wo die Monster der Vergangenheit zurückzukehren scheinen, ist es wichtig, dieses Datum zu zelebrieren – aber auch einen Blick, auf die Kontinuitäten, die versäumte Aufarbeitung und vertane Chancen zu werfen. Der Filmabend möchte dazu einen Beitrag leisten.

 

Fr 31.10.

keine Vorstellung
November

So 02.11.

keine Vorstellung
Ausblick:

Fr 21.11.

keine Vorstellung