Es ist eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren europäischen Geschichte: Der mutmaßliche Völkermord in Spanien, begangen während des Putsches 1936, des anschließenden fast dreijährigen Krieges (1936–1939) und der darauf folgenden faschistischen Diktatur General Francos (1939–1977). Nachdem 2008 der Versuch gescheitert war, die Verbrechen vor einem spanischen Gericht aufzuklären, bemüht sich die argentinische Justiz seit 2010, noch lebenden mutmaßlichen Tätern der Franco-Diktatur aufgrund begangener Verbrechen gegen die Menschlichkeit den Prozess zu machen. Ist dies das Ende der jahrzehntelangen Straflosigkeit?