Regisseur Elegance Bratton begibt sich auf Spurensuche zu den Wurzeln der House-Musik. Er erzählt die Geschichte eines nerdigen schwarzen Teenagers aus Chicago namens Vince Lawrence, der 1979 Ziel rassistischer Gewalt bei der berüchtigten »Disco Demolition Night« wurde. Lawrence erhielt später eine Entschädigung für das Hassverbrechen und kaufte sich von diesem Geld einen Moog-Synthesizer, um seine erste Band zu gründen. Bald darauf nahmen Lawrence und eine Gruppe von Freund*innen »On and On« auf, die erste House-Platte, und schufen damit ein Vermächtnis, zu dem unter anderem auch Lawrences Co-Autor Jesse Saunders und der »Godfather of House« DJ Frankie Knuckles gehören.
Mit Reenactments, Archivaufnahmen und neuen Interviews mit wichtigen Akteur*innen führt Bratton den House zurück zu seinem schweißtreibenden, rebellischen und lustvollen Ursprung als kreative Reaktion gegen Diskriminierung.
Director Elegance Bratton traces house music to its roots, telling the story of a nerdy Black Chicago teenager named Vince Lawrence who was the target of racist violence at the infamous “Disco Demolition Night” in 1979. Lawrence later received a settlement for the hate crime and used that money to buy a Moog synthesizer and form his first band. Soon after, Lawrence and a group of friends would record “On and On,” the first house record, building a legacy that also includes — among others — Lawrence’s co-writer Jesse Saunders and the “godfather of house” DJ Frankie Knuckles.
Using a combination of re-enactments, archival footage and new interviews with key players, Bratton takes house back to its sweaty, defiant, joyful origins – as a creative response against discrimination.
